Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft, kurz DAG, sind etwa 67 % (zwei Drittel) der Männer und rund 53 % (die Hälfte) der Frauen übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen leidet an starkem Übergewicht und gelten ab einem BMI von 30 bis zu einem BMI von 35 oder höher als adipös, was 24 % der Frauen und 23 % der Männer ausmacht.
Eine Schlauchmagen OP zählt heute zu den am häufigsten angewendeten Methoden der Magenverkleinerung in der Adipositas Chirurgie. Eine Sleeve Gastrektomie kann auch bei stark adipösen Patientinnen und Patienten durchgeführt werden, die an potenziellen Begleiterscheinungen wie Diabetes mellitus Typ 2 leiden.
In diesem Beitrag teilen wir hilfreiche Informationen zur Dauer und dem Ablauf der Schlauchmagen OP, potenziellen Schmerzen und wann Sie mit den endgültigen Ergebnissen rechnen können.
Schlauchmagen OP Dauer und Ablauf – wie lange dauert der Eingriff?
Ein kurzer Überblick über die Schlauchmagen Operation:
Schlauchmagen OP Dauer: | 1 bis 2 Stunden |
Anästhesie: | Vollnarkose |
Hautinzisionen: | Vier Narben unter 1 cm und eine Narbe mit einer Länge von 3–5 cm. |
Klinikaufenthalt: | 2 Tage |
Erholungsphase: | Etwa 4-6 Wochen |
Verband: | Fünf postoperative Heftpflaster |
Eine Schlauchmagen OP ist heute ein weltweit führender chirurgischer Eingriff, um langfristige Gewichtsreduktion bei adipösen Patientinnen und Patienten zu erzielen. Sie ist beliebter als die Magenbypass-Operation, da sie auch schwer übergewichtigen Menschen zu einem Gewichtsverlust von 70 % in nur wenigen Monaten verhelfen kann. Das äußerst effektive und sichere Verfahren wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden.
Es werden bis zu 80 % des Magenvolumens reduziert und ein schlauchförmiger Magen bleibt zurück, daher der Name Schlauchmagen OP. Es werden insgesamt vier Schnitte von jeweils etwa einem Zentimeter sowie ein Schnitt von 3 bis 5 Zentimetern im Bauchbereich vorgenommen. Zur Formierung des verkleinerten Magens kommen Klammern zum Einsatz.
Sowohl die Kontinuität zum Dünndarm als auch zur Speiseröhre und der Schließmuskel am Übergang von dem Magen bis zum Dünndarm bleiben erhalten. Dies ist einer der Vorteile einer Schlauchmagen OP im Vergleich zu einer Magenbypass Operation. Der Restmagen ist weniger elastisch und entleert sich langsamer, was das Auftreten des sogenannten Dumping-Syndroms verhindert.
Der Eingriff sorgt dafür, dass das Magenvolumen stark reduziert wird und Sie nur noch wenig Nahrung aufnehmen können, etwa 150 Milliliter. Nachdem die Operation durchgeführt wurde, kommt es zu einem stark verminderten Hungergefühl und Sie werden deutlich schneller satt. Dank der geringeren Nahrungsaufnahme verlieren Sie schon in den ersten Monaten erheblich an Übergewicht.
Der Krankenhausaufenthalt beträgt 2 Tage und in dieser Zeit erhalten Patientinnen und Patienten Nachsorge, Ernährungsberatung, Verhaltensregeln und Tipps zur postoperativen Pflege. Die Entlassung erfolgt manchmal etwas später, um Patienten weiter zu überwachen und sicherzustellen, dass die Genesung wie geplant verläuft
Ist eine Schlauchmagen Operation schmerzhaft?
Eine Schlauchmagen OP ist ein chirurgischer Eingriff und es kann zu Schmerzen kommen. Die Operation wird laparoskopisch durchgeführt und Beschwerden sind in der Regel minimal. Die folgenden Schmerzen können als Folge bariatrischer Operationen auftreten:
- Rückenschmerzen: Aufgrund der Anspannung mancher Patienten, bevor ein operativer Eingriff stattfindet, kann es zu Rückenschmerzen kommen. Die Rückenmuskulatur zieht sich zu sehr zusammen und wird dadurch steif. Ihr Arzt schreibt Ihnen in diesem Fall Schmerztabletten oder muskelentspannende Präparate vor.
- Bauchschmerzen: Der Schweregrad der Bauchschmerzen nach einer Schlauchmagen Operation hängt von einigen Faktoren ab. Der allgemeine präoperative Gesundheitszustand, Essgewohnheiten, Empfindlichkeit des Darms und die Nähe der Menstruation bei Patientinnen spielen alle eine wichtige Rolle. Da der Darm und das Verdauungssystem nach dem Eingriff empfindlich sind, ist mit Gasbeschwerden und leichten Bauchschmerzen zu rechnen. Diese Schmerzen werden generell nicht in einem beängstigenden oder ernsten Ausmaß erlebt.
- Beinschmerzen: Es kommt generell nur selten zu Schmerzen in den Beinen. Wird die Position der Patientinnen und Patienten während der Schlauchmagen OP in Betracht gezogen, lässt sich sagen, dass Beinschmerzen durch diese entstehen können. Sie halten zwischen sieben und zehn Tagen an und äußern sich in Form von leichtem bis zu starkem Kribbeln sowie als Taubheitsgefühl. Sie verschwinden von selbst und es ist kein weiterer chirurgischer Eingriff nötig.
- Rückenschmerzen: Aufgrund der Anspannung mancher Patienten, bevor ein operativer Eingriff stattfindet, kann es zu Rückenschmerzen kommen. Die Rückenmuskulatur zieht sich zu sehr zusammen und wird dadurch steif. Ihr Arzt schreibt Ihnen in diesem Fall Schmerztabletten oder muskelentspannende Präparate vor.
Endgültige Ergebnisse nach einer Schlauchmagen Operation?
Die endgültigen Ergebnisse einer Sleeve Gastrektomie sind oft spektakulär. Der größte Gewichtsverlust nach einer Schlauchmagen OP erfolgt in der Regel zwischen dem zwölften und achtzehnten Monat. Studien haben gezeigt, dass in dieser Zeitspanne 70 bis 80 Prozent des gesamten Übergewichts verloren werden.
Der Body Mass Index BMI sinkt, Begleiterscheinungen wie Diabetes mellitus Typ 2 werden positiv beeinflusst und können selbst gänzlich verschwinden. Das individuelle Endergebnis hängt jedoch von Faktoren wie dem Stoffwechsel, der Einhaltung von Ernährungsplänen, sportlichen Aktivitäten, genetischen Faktoren und medizinischen Zuständen ab.
Magenverkleinerung in der Türkei bei einer der führenden Kliniken
Sie haben eine Schlauchmagen OP in Betracht gezogen und sind noch auf der Suche nach der richtigen Klinik? Dann sind Sie bei Dr. Feridun Suat Gökçe und seinem erfahrenen, spezialisierten Team im Bereich der Adipositas Chirurgie in den besten Händen.
Dr. Gökçe ist seit 30 Jahren Arzt und konzentriert sich seit 12 Jahren leidenschaftlich auf bariatrische Operationen. Er half bereits über 8.000 zufriedenen Patientinnen und Patienten, deren Leben dank der Operation sehr positiv beeinflusst wurde. Werfen Sie einen Blick auf die Vorher-Nachher-Bilder und überzeugen Sie sich selbst.
Wenn Sie sich für eine Magenverkleinerung in der Türkei bei Dr. Gökçe entscheiden, profitieren Sie nicht nur von erstklassiger Behandlung, sondern auch von günstigen Paketpreisen, die dazu beitragen, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.