Kein Sättigungsgefühl nach Schlauchmagen OP möglich?

Laut Statista leiden heute 52,7 % der Deutschen an Übergewicht, wovon 12,4 % der Frauen und 9,4 % von Adipositas betroffen sind. Die Tendenzprognosen steigen und Adipositaschirurgie, wie eine Schlauchmagen OP ist oft der letzte Ausweg. Magenverkleinerungen erfreuen sich mehr und mehr Beliebtheit, und zahlreiche Patientinnen und Patienten unterziehen sich einer Magenverkleinerung in der Türkei oder in Deutschland.

Die richtige Ernährungsweise nach der Sleeve Gastrektomie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Doch was, wenn kein Sättigungsgefühl mehr eintritt? In diesem Beitrag fassen wir die richtige Ernährung nach einer Schlauchmagen OP zusammen und erklären, warum es passieren kann, dass kein Sättigungsgefühl mehr eintritt und was Sie dagegen unternehmen können.

So ernähren Sie sich nach einer Schlauchmagen OP

Der Kostaufbau wird durch unsere Diätassistentin, individuell für Sie, erstellt. Bei der Ernährungsberatung nach einer Sleeve Gastrektomie gilt zu berücksichtigen:

  • Trennen Sie Essen und Trinken: 20 Minuten bis eine halbe Stunde vor und nach Mahlzeiten sollten Sie keine Flüssigkeit zu sich nehmen.

  • Trinken Sie mindestens 1,5 bis 2,0 Liter pro Tag.

  • Trinken Sie nur kleine Schlückchen und vermeiden Sie sehr kalte oder heiße Getränke und trinken Sie nicht mehr als 100 ml.

  • Wählen Sie Getränke mit geringem Säuregehalt und frei von Kohlensäure.

  • Vermeiden Sie blähende, fetthaltige, saure, kalte und scharfe Lebensmittel und Getränke.

  • Auf die Konsistenz achten: Grobfaserige Lebensmittel wie Spinat oder Spargel sollten gemieden werden – außer sie sind fein püriert oder etwa als Spargelcremesuppe verarbeitet. Auch kernhaltige sowie sehr feste oder breiige Speisen sollten vermieden werden.

  • Saures oder faseriges Obst (z.B. Ananas oder Zitrusfrüchte) und rohes Gemüse (z.B. Knoblauch oder Zwiebeln vermeiden)

  • Bevorzugen Sie eiweißreiche Lebensmittel und planen Sie zu jeder Mahlzeit eiweißhaltige Lebensmittel mit ein.

  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Speisen und Getränke sowie alkoholische Drinks.

  • Bevorzugen Sie fettarme Lebensmittel, essen Sie mindestens dreimal täglich.

  • Zu Beginn sollten Sie pro Mahlzeit nicht mehr als 50 ml aufnehmen, damit Ihr Verdauungstrakt ausreichend Zeit zur Erholung hat. Im weiteren Verlauf können bei gutem Kostaufbau etwa 100 bis 150 ml pro Mahlzeit vertragen werden.

Bei den Mahlzeiten ist auf gründliches Kauen und langsames, bewusstes Essen zu achten. Sie sollten die Mahlzeit beim ersten Sättigungsgefühl beenden.

Wann spricht man von „kein Sättigungsgefühl“?

Nach einer Schlauchmagen OP Türkei sollte das Sättigungsgefühl normalerweise schnell eintreten – oft schon nach wenigen Löffeln. Durch den chirurgischen Eingriff wird das Hungerhormon Ghrelin im Körper vermindert und Leptin, was signalisiert, dass Sie voll sind, tritt schneller ein.

Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, auch nach einer kleinen Mahlzeit keinen Stopp zu verspüren und ständig weiter essen zu können, spricht man von einem fehlenden Sättigungsgefühl.

Typische Anzeichen:

  • Ständiges Hungergefühl trotz ausreichender Nahrungsmenge
  • Keine erkennbare Pause des Hungers nach dem Essen
  • Emotionales Essen ohne körperlichen Hunger

In den ersten Wochen ist es normal, dass sich das Sättigungsgefühl erst neu entwickeln muss. Wenn das Problem aber länger anhält, sollte es ernst genommen werden.

Was tun, wenn kein Sättigungsgefühl nach Schlauchmagen OP eintritt?

Wenn Sie kein Sättigungsgefühl nach der Schlauchmagen OP verspüren, können verschiedene Ursachen wie zu viel Ghrelin oder zu wenig Leptin dahinterstecken. 

Hier einige Tipps, die helfen können:

  • Essgeschwindigkeit reduzieren: Nehmen Sie sich Zeit – etwa 20 Minuten pro Mahlzeit. Essen Sie langsam und bewusst.

  • Portionsgrößen beachten: Kleine Mengen reichen – maximal 100–150 ml pro Mahlzeit.

  • Konsistenz der Speisen prüfen: Weiche, gut pürierte Nahrung wird besser vertragen. Grobfaserige Lebensmittel sollten vermieden werden, es sei denn, sie sind fein püriert.

  • Essens- und Trinkpausen strikt einhalten: Nach jeder Mahlzeit eine Pause von mindestens 20 Minuten einlegen, bevor Sie erneut essen oder trinken.

  • Emotionale Ursachen erkennen: Manchmal wird Hunger mit Stress, Langeweile oder emotionalen Bedürfnissen verwechselt. Hier kann es helfen, achtsam mit sich selbst umzugehen oder ein Psychologengespräch zu vereinbaren.

  • Ausreichend Bewegung im Freien: Um Ihren Gewichtsverlust zu unterstützen und zu einem gesunden Hormonhaushalt beizutragen, ist es ratsam, pro Woche mindestens vier bis fünf Spaziergänge an der frischen Luft zu unternehmen.

     

Sollten die Probleme anhalten, ist es wichtig, frühzeitig Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.

Dr. Feridun Suat Gökçe– Ihr Begleiter auf dem Weg

Dr. Feridun Suat Gökçe ist eine führende Kompetenz im Feld der Magenverkleinerung in der Türkei. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Arzt verhalf er über 8.000 zufriedenen Patientinnen und Patienten zu einem gesünderen und glücklicheren Leben. Seit 12 Jahren spezialisiert er sich auf Magenoperationen und ist Experte im Feld der Adipositas-Chirurgie.

Er legt besonders großen Wert darauf, seine Patientinnen und Patienten nicht nur während des Eingriffs, sondern auch in der wichtigen postoperativen Phase umfassend zu begleiten. Gerade bei Problemen wie einem fehlenden Sättigungsgefühl nach der Magenverkleinerung in der Türkei können Sie sich auf eine einfühlsame und kompetente Beratung verlassen.

Dr. Gökçe weiß, dass eine erfolgreiche Schlauchmagen OP Türkei nicht nur von der Operation selbst abhängt, sondern auch von einer sorgfältigen Nachsorge. Deshalb setzt er auf persönliche Beratung, individuelle Ernährungspläne und regelmäßige Kontrollgespräche – alles, um Ihren langfristigen Erfolg zu gewährleisten.

Kostenlose Beratung von
Dr. Gökçe anfordern!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name:*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.