Magenverkleinerung bei Diabetes Typ-2 – Fakten im Überblick

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft sind heute ein Viertel der Erwachsenen adipös (stark übergewichtige Patient:innen), was 24 % der Frauen und 23 % der Männer ausmacht – mit steigender Tendenz. Adipositas ist ein zentraler Risikofaktor für das Auftreten von Diabetes Typ 2, auch als Diabetes mellitus bekannt. In Deutschland sind heute 9.1 Millionen Menschen von einem diagnostizierten Typ-2-Diabetes betroffen. Über 90 Prozent der Patient:innen die an dieser Form des Diabetes leiden, sind stark übergewichtige Menschen.

Diabetes mellitus ist eine chronische Krankheit, bei der sich der Glukose- oder Zuckerspiegel im Blut erhöht. Die Ursache liegt darin, dass der Körper nicht mehr richtig auf Insulin reagiert oder nicht ausreichend Insulin produziert. Patienten mit Typ-2-Diabetes müssen ihren Blutzuckerspiegel mit Insulin oder einer medikamentösen Therapie regulieren. Es hat sich gezeigt, dass der Körper besser auf Insulin reagiert, wenn Patient:innen abnehmen. 

Die Adipositas-Chirurgie wird immer beliebter, um Fettleibigkeit zu reduzieren und Folgeerkrankungen wie Diabetes-Typ-2 zu behandeln. In diesem Beitrag erläutern wir den Zusammenhang von Diabetes mellitus und Adipositas und wie eine Magenverkleinerung dazu beitragen kann, Diabetes wieder in den Griff zu bekommen.

Was ist der Zusammenhang zwischen Adipositas und Diabetes Typ 2?

Das Körpergewicht hat einen direkten Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, Diabetes mellitus zu entwickeln. Dies liegt daran, dass Adipositas das Risiko aufgrund erhöhter Fett- und Glukosespiegel im Blut erhöht. Ein dauerhaft erhöhter Spiegel kann eine Insulinresistenz begünstigen. Dadurch werden die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse überlastet, was schließlich zur Erschöpfung des Organs und zur Entwicklung von Diabetes Typ 2 führen kann.

Bereits ab einem BMI von 25 kg/m² erhöht sich das Risiko, zu erkranken. Steigt der BMI weiter, steigt das Risiko mit. Gegenüber Menschen mit Normalgewicht (BMI 20 kg/m²) ist das Risiko bei einem BMI von 25 kg/m² drei- bis viermal so hoch. Bei Adipositas (BMI über 30 kg/m²) erhöht es sich sogar auf das Dreißigfache. Mit einem BMI von 35 steigt das Risiko, an Diabetes Mellitus zu erkranken, noch weiter an – Schätzungen gehen von einem etwa 40- bis 50-fach höheren Risiko im Vergleich zu Menschen mit Normalgewicht aus.

Bariatrische Operationen als Therapie bei Typ-2-Diabetes

In der Behandlung von Adipositas mit Typ-2-Diabetes ist die Sleeve Gastrektomie, auch bekannt als Schlauchmagen, ein beliebter Eingriff, wobei ein großer Teil des Magens entfernt wird. Mit dieser minimal invasiven Methode wird das Magenvolumen der Patient:innen reduziert, sodass weniger Nahrung konsumiert werden kann und das Sättigungsgefühl deutlich schneller eintritt. 

Die Entfernung des Bereichs, der für die Ausschüttung des Hungerhormons Ghrelin zuständig ist, reduziert zusätzlich den Appetit. Diese gängige Methode hilft, den Appetit zu regulieren und das Voranschreiten von Diabetes Typ 2 aufzuhalten.

Eine weitere wirksame Methode der Adipositas-Chirurgie für das Management von Typ-2-Diabetes ist ein Magenbypass. Bei der minimal invasiven Technik wird die Nahrungsaufnahme reduziert und die Absorption durch Modifikationen des Dünndarms und Magens minimiert. Durch die Umgehung eines beachtlichen Teils des Magens und Dünndarms erzielt diese Operation einen schnellen Gewichtsverlust. 

Der Unterschied zwischen einer Sleeve Gastrektomie und einem Magenbypass besteht darin, dass Därme umgangen werden und somit die Absorption reduziert wird. Die Magenvolumina werden in etwa gleich stark verkleinert. Nach einem Magenbypass kann eine dauerhafte Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen nötig sein.

Magenverkleinerung bei Diabetes Typ-2 – Studienlage und Erfolge

STAMPEDE-Studie: Ergebnisse 5 Jahre nach Adipositas Chirurgie:

Teilnehmer und Ausgangswerte:

  • 134 von 150 Teilnehmern ausgewertet

  • Durchschnittsalter: 49 Jahre

  • Durchschnittlicher BMI: 37 kg/m²

  • Durchschnittlicher HbA1c: 9,2 %

Endpunkt/

Parameter

Magenbypass

Sleeve Gastrektomie

Medikamentöse Therapie

HbA1c ≤ 6 %

28,6 %

23,4 %

5 %

Ohne Diabetes-Medikamente/ Insulin

45 %

25 %

HbA1c ≤ 7 %

~50 %

~50 %

21 %

Gewichtsverlust

-23 %

-19 %

-5 %

Triglyzeride

-40 %

-29 %

-8 %

HDL-Werte

+32 %

+30 %

+7 %

Lebensqualität

Deutlich verbessert

Deutlich verbessert

Weniger verbessert

Die Studie zeigt, dass Bariatrische Chirurgie zu stärkerer Gewichtsreduktion, besseren Blutzuckerwerten und deutlich höherer Lebensqualität als medikamentöse Therapie allein führt. Die Ergebnisse bestätigen den Therapiewert von Magenbypass und Schlauchmagen bei Diabetes Typ 2 mit Adipositas.

Laut Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Vorstandsmitglied und Pressesprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), konnten bei etwa 70 % der Patient:innen nach bariatrischen Operationen die Blutzuckerwerte wieder normalisiert werden, sodass die Diabetes-Medikamente teilweise gar nicht mehr benötigt wurden.

Vorteile für adipöse Patienten mit Typ-2-Diabetes

Bariatrische Operationen bringen zahlreiche Vorteile mit sich und helfen Patient:innen ihren Blutzucker- und Glukosespiegel zu regulieren. Weitere Vorteile der Adipositas-Chirurgie bei Patient:innen mit Diabetes mellitus sind:

  • Senkung des Blutzuckerspiegels.
  • Senkung von Triglyzeriden, Erhöhung von HDL-Cholesterin.
  • Weniger Insulinbedarf oder komplettes Absetzen von Medikamenten.
  • Verbesserung von Begleiterkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Schlafapnoe, Fettleber).
  • Verbesserte Bluthochdruckkontrolle – oft sinkt der Bedarf an blutdrucksenkenden Medikamenten.
  • Reduziertes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen – weniger Herzinfarkte oder Schlaganfälle.
  • Verbesserung der Lebensqualität – physisch und psychisch, durch mehr Beweglichkeit, Selbstbewusstsein und Energie.

Magenverkleinerung in der Türkei bei Dr. Feridun Suat Gökçe

Sie haben sich entschlossen, eine Magenverkleinerung in der Türkei durchführen zu lassen und dem Übergewicht und möchten dem Diabetes mellitus den Kampf ansagen? Dann sind Sie bei Dr. Feridun Suat Gökçe in den richtigen Händen. Dr. Gökçe ist seit 30 Jahren ein erfahrener Arzt, der sich seit 12 Jahren leidenschaftlich auf das Feld der Adipositas Chirurgie spezialisiert hat.

Er hat bereits über 8.000 zufriedenen Patient:innen zu einem besseren und gesünderen Leben verholfen, und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Unterstützt wird er von einem erfahrenen Team, darunter eine Krankenschwester für Chirurgie und Adipositas sowie eine Diätassistentin für bariatrische Chirurgie. Dr. Gökçe geht auf jeden Patienten ein und berät sie ausführlich.

Zudem bietet die Klinik Rundum-sorglos-Pakete, die die Sleeve Gastrektomie oder den Magenbypass Operation und die Erstgenesung sowie folgende Leistungen enthalten:

  • Übernachtung in einem 4- oder 5-Sterne-Hotel
  • 2 Übernachtungen im Krankenhaus
  • Ernährungsberatung
  • Laborkosten, Medikamente, Equipment
  • Persönlicher, deutschsprachiger Assistent
  • VIP Rund-um-Transfer
  • Begleitperson

Die All-inclusive-Pakete sind deutlich günstiger (ab 2.890,00 EUR für eine Sleeve Gastrektomie) im Vergleich zu Deutschland, und die Behandlung und Ausstattung entsprechen höchsten Standards. Wagen auch Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Diabetes Typ 2 zu verbessern und dem Übergewicht den Kampf anzusagen.

Kostenlose Beratung von
Dr. Gökçe anfordern!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name:*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.