Schlauchmagen OP Dauer, Ablauf und endgültige Ergebnisse

Schlauchmagen OP Dauer

Laut der Deutschen Adipositas Gesellschaft, kurz DAG, sind etwa 67 % (zwei Drittel) der Männer und rund 53 % (die Hälfte) der Frauen übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen leidet an starkem Übergewicht und gelten ab einem BMI von 30 bis zu einem BMI von 35 oder höher als adipös, was 24 % der Frauen und […]

Magenbypass Voraussetzungen – wer eignet sich für die OP?

Magenbypass Voraussetzung

Laut Angaben der Bundesregierung ergeben Daten des Robert Koch-Instituts, dass rund 13 Millionen der deutschen Erwachsenen an Adipositas, auch Fettleibigkeit genannt, leiden. Die Tendenz steigt und die Anzahl der Übergewichtigen wird von Jahr zu Jahr mehr. Zahlreiche deutsche Betroffene entscheiden sich für eine bariatrische Operation, um ihr Gewicht wieder in den Griff zu bekommen. Operative Eingriffe, […]

Magenverkleinerung ohne OP – welche Möglichkeiten gibt es?

Magenverkleinerung ohne OP mit Magenballon

Laut einer Studie des Statistik-Portals, Statista, sind 52,7 % der deutschen Bevölkerung übergewichtig. Rund 12,4 % der Frauen und 9,4 % der Männer leiden an Adipositas. Wenn Ernährungsumstellungen, Diäten und Sport nicht mehr helfen, unterziehen sich zahlreiche Betroffene chirurgischen Eingriffen, wie beispielsweise einem Magenbypass oder einer Schlauchmagen-OP. Zahlreiche Patientinnen und Patienten fürchten sich vor chirurgischen Eingriffen und umfangreichen Operationen. Doch keine […]

Verbotene Medikamente nach Schlauchmagen OP – ein Überblick

Verbotene Medikamente nach Schlauchmagen OP

Wer sich für eine bariatrische Operation entscheidet, muss sich darüber bewusst sein, dass die Einnahme bestimmter Medikamente verschiedene Probleme hervorrufen kann.  Da einige Medikamente nicht mehr ausreichend in die Blutbahn gelangen und dort aufgenommen werden, sind diese Präparate weniger oder gar nicht mehr wirksam. Andere Pharmazeutika reizen wiederum die Magenschleimhaut, was eine Entzündung der Magenschleimhaut […]

Leben nach Magenverkleinerung: Was Sie erwartet

Leben nach Magenverkleinerung

Deutschland nimmt zu. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes ergab, dass Deutsche in den vergangenen Jahren deutlich dicker geworden sind. Im Jahr 2005 waren 57, 9 % der Männer und 42, 5 % der Frauen übergewichtig. Wie diese Grafik zeigt, stieg der Anteil der Menschen, die an extremen Übergewicht leiden, stetig an. Heute sind laut der Deutschen Adipositas […]

Diabetes Übergewicht – was sind die Zusammenhänge?

Diabetes Übergwicht

Laut dem Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten leidet jeder vierte deutsche Erwachsene an starkem Übergewicht, auch Adipositas genannt. Die Statistiken ergeben, dass fast jeder zehnte Betroffene an Typ 2 Diabetes erkrankt. Dass ein Zusammenhang zwischen Adipositas und Diabetes besteht, hat sich klar erwiesen. Starkes Übergewicht ist ein Hauptrisikofaktor und häufig erkranken Patientinnen und Patienten an Diabetes Mellitus […]

Magenbypass vorher nachher Haut – was ist zu erwarten?

Magenbypass vorher nachher haut

Ein Magenbypass, eine Form der Adipositaschirurgie zur Behandlung von Fettleibigkeit, hilft Patientinnen und Patienten dabei, in der Regel innerhalb von einem Jahr ihr Übergewicht zu verlieren. Ein Gewichtsverlust von 50 bis 60 Kilogramm ist nicht ungewöhnlich. Nach der Operation und dem Erreichen des Idealgewichts kann es zu loser und schlaffer Haut kommen.  Durch den raschen Gewichtsverlust kann […]

Magenverkleinerung ab wie viel kg – Voraussetzungen und Infos

Magenverkleinerung ab wie viel kg

Bei einer Magenverkleinerung handelt es sich um eine Form der bariatrischen Operationen, die das Übergewicht schwer adipöser Patientinnen und Patienten reduziert und langfristig stabilisiert.  Die Ghrelinproduktion, das sogenannte „Hungerhormon“, wird durch eine ausgedehnte Magenverkleinerung verringert, wodurch das Sättigungsgefühl schneller eintritt.  Operative Eingriffe der Adipositas-Chirurgie sorgen dafür, dass nur noch geringe Mengen an Kost aufgenommen werden und Sie schneller satt werden.  In […]

Schlauchmagen nach 10 Jahren – Erfahrungen und Ergebnisse

Schlauchmagen nach 10 Jahren

Adipositas zählt zu einer der schwerwiegendsten Krankheiten der heutigen Zeit. Laut Statista leiden 52,7 % der Deutschen an Übergewicht, was rund jedem zweiten Erwachsenen entspricht. Die Schlauchgastrektomie ist eine der weltweit am häufigsten durchgeführten bariatrischen Operationen.  Im Jahr 2021 war die Schlauchgastrektomie mit etwa 79.499 Operationen die beliebteste Maßnahme zur langfristigen Gewichtsreduktion in Europa. Auch in Amerika erfreut sie […]

Schlauchmagen OP vorher nachher: Was möglich ist

Schlauchmagen OP vorher nachher

Adipositas ist heute immer noch ein ernsthaftes Problem für das Sozialleben und die Gesundheit. In manchen Fällen helfen selbst eine drastische Diät und Sport nicht mehr. Die Schlauchmagen OP ist heute eine der gängigsten Methoden der Magenverkleinerung für Menschen, die an morbider Adipositas leiden.  Die sogenannte Sleeve-Gastrektomie ist eine bariatrische Operation zur Verkleinerung des Magens. Es werden etwa 70 […]